Kastanien- & Lindenblütenhonig - direkt von den Ausläufern des Olymps!
Kastanie ist eine großartige Imkerpflanze, die die Bienen stärkt, indem sie Nektar und Pollen mit hohem Proteinwert bietet. Die Bienen lieben ihre Blüten und ihr intensives Aroma zieht die Bienen an, die bis zu 5 km weit reisen können, um die Kastanie zu erreichen.
Kastanienhonig wird sowohl aus dem Nektar ihrer Blüten als auch aus den Honigsekreten der Kastanie hergestellt.
Kastanienhonig hat besondere organoleptische (Farbe, Geschmack, Aroma) Eigenschaften. Es ist ein dunkler Honig, in der Farbe von Kastanien, mit einem besonders intensiven Aroma, charakteristischem Geruch von langer Dauer, starkem Geschmack aufgrund des hohen Gehalts an Pollenkörnern, hinterlässt einen bitteren Nachgeschmack, ein Honig von mäßiger Süße.
Besonders interessant ist, dass Kastanienhonig, obwohl Blütenhonig, einen sehr hohen Gehalt an Mineralien hat, ähnlich wie Waldhonig und eine signifikante antimikrobielle Aktivität gegen verschiedene Mikroorganismen (Staphylococcus aureus, Enterococcus faecalis, Bacillus subtilis, Helicobacter pylori, Candida tropicalis, Candida albicans) aufweist.
Eine vergleichende Studie, die mit griechischem, reinem Honig durchgeführt wurde, ergab, dass der Gesamtgehalt von Kastanienhonig in sieben Mineralien (K, Na, Ca, Mg, Mn, Zn, Fe, Cu) doppelt so hoch ist wie der von Thymianhonig und Baumwollhonig. Die höchsten Konzentrationen betreffen hauptsächlich Kalium, Calcium und Magnesium.
Reichhaltig, stark, belebendend, aromatisch, mit einem tollen Nachhall von Lindenblüten, der ihn bei einigen wenigen, aber fanatischen Verbrauchern besonders beliebt macht.
Kastanienhonig bleibt lange in flüssiger Form, ohne zu kristallisieren, da er einen hohen Gehalt an Fruktose und einen niedrigen Gehalt an Glukose hat.
Abb. ähnlich!